Gösta Bohman

schwedischer Jurist und Politiker; Konservative Partei

* 15. Januar 1911 Stockholm

† 12. August 1997

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1982

vom 29. März 1982

Wirken

Gösta Bohman wurde am 15. Jan. 1911 in Stockholm geboren. Nach Besuch der Schulen studierte er Rechtswissenschaften (Jura-Examen 1936) an der Universität Stockholm. Er ist seit 1932 Reserveoffizier. Nach Abschluß der weiteren juristischen Ausbildung war B. von 1939-42 Direktionsassistent beim Stockholmer Baumeisterverein. Sein erstes politisches Amt übernahm er 1942 als stellv. Beigeordnetensekretär beim Bauamt der Stadt Stockholm. Von 1942-48 war er Sekretär der Stockholmer Handelskammer, von 1948-70 ihr geschäftsführender Direktor.

1958 wurde B. zum Abgeordneten des Reichstags gewählt. Er war Vorsitzender des Verbandes der Stockholmer Konservativen Partei 1961-63 und wurde 1965 zum ersten stellv. Vorsitzenden der Partei gewählt. 1970 übernahm er an Stelle von Holmberg den Parteivorsitz.

B. setzte sich besonders für Stadt- und Verkehrsplanung, Kulturfragen, Verteidigungsfragen und finanzpolitische Fragen ein. Er war Vorstandsmitglied im Verein für Rechtsverkehr in Schweden, Mitglied des Schwedischen UNESCO-Rates (1958-62), gehörte den Verteidigungskomitees von 1960 und 1962 und der Verteidigungsermittlungskommission von 1964 an. In den Jahren 1967-70 war er Vorsitzender des Staatsausschusses des Reichstags. Außerdem gehörte B. dem vom König geleiteten Außenpolitischen Rat und dem Auswärtigen Ausschuß des Reichstags an, der ...